Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  301

Is fuit anicetus polemonis libertus, praepotens olim, et postquam regnum in formam provinciae verterat, mutationis impatiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.842 am 28.05.2015
Dies war Anicetus, ein ehemaliger Sklave von Polemo, der einst große Macht besessen hatte, aber den Verlust seines Einflusses nach der Umwandlung des Königreichs in eine Provinz nicht akzeptieren konnte.

von emmi.979 am 22.11.2018
Er war Anicetus, Freigelassener des Polemo, einst sehr mächtig, und nachdem das Königreich in eine Provinz umgewandelt worden war, ungehalten über die Veränderung.

Analyse der Wortformen

anicetus
anicetus: EN: unconquered, unconquerable
et
et: und, auch, und auch
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
libertus
libertus: Freigelassener
mutationis
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praepotens
praepotens: sehr mächtig, übermächtig
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
verterat
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum