Igitur vitellius, nomine censoris servilis fallacias obtegens ingruentiumque dominationum provisor, quo gratiam agrippinae pararet, consiliis eius implicari, ferre crimina in silanum, cuius sane decora et procax soror, iunia calvina, haud multum ante vitellii nurus fuerat.
von maryam.z am 25.05.2018
So versuchte Vitellius, seine dienerhafte Heuchelei hinter seiner Rolle als Zensor verbergend und die herannahende Welle der Unterdrückung vorausahnend, Agrippinas Gunst zu gewinnen, indem er sich in ihre Pläne einließ und Anschuldigungen gegen Silanus erhob, dessen attraktive und freimütige Schwester, Junia Calvina, kurz zuvor mit Vitellius' Sohn verheiratet gewesen war.
von jona8853 am 15.11.2021
Daher verbarg Vitellius dienerhafte Täuschungen unter dem Namen des Zensors und war ein Vorhersager kommender Gewaltherrschaften, durch die er die Gunst von Agrippina gewinnen könnte. Er begann, in ihre Pläne verwickelt zu werden und Anschuldigungen gegen Silanus zu erheben, dessen wahrhaft schöne und vorlaute Schwester, Junia Calvina, nicht lange zuvor die Schwiegertochter von Vitellius gewesen war.