Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  014

Igitur vitellius, nomine censoris servilis fallacias obtegens ingruentiumque dominationum provisor, quo gratiam agrippinae pararet, consiliis eius implicari, ferre crimina in silanum, cuius sane decora et procax soror, iunia calvina, haud multum ante vitellii nurus fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.z am 25.05.2018
So versuchte Vitellius, seine dienerhafte Heuchelei hinter seiner Rolle als Zensor verbergend und die herannahende Welle der Unterdrückung vorausahnend, Agrippinas Gunst zu gewinnen, indem er sich in ihre Pläne einließ und Anschuldigungen gegen Silanus erhob, dessen attraktive und freimütige Schwester, Junia Calvina, kurz zuvor mit Vitellius' Sohn verheiratet gewesen war.

von jona8853 am 15.11.2021
Daher verbarg Vitellius dienerhafte Täuschungen unter dem Namen des Zensors und war ein Vorhersager kommender Gewaltherrschaften, durch die er die Gunst von Agrippina gewinnen könnte. Er begann, in ihre Pläne verwickelt zu werden und Anschuldigungen gegen Silanus zu erheben, dessen wahrhaft schöne und vorlaute Schwester, Junia Calvina, nicht lange zuvor die Schwiegertochter von Vitellius gewesen war.

Analyse der Wortformen

agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
calvina
calva: Glatze, Schädeldecke, Hirnschale, kahl, unbehaart, glatzköpfig
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
censoris
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
crimina
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
decora
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
dominationum
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallacias
fallacia: Täuschung, Betrug, Trugschluss, List, Irrtum, Schein
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
implicari
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingruentiumque
ingruere: hereinbrechen, losstürzen, anfallen, drohen, bevorstehen, sich nähern
que: und, auch, sogar
iunia
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nurus
nurus: Schwiegertochter
obtegens
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
pararet
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
procax
procax: frech, unverschämt, zudringlich, dreist, schamlos, keck, vorwitzig
provisor
provisor: Versorger, Vorseher, Verwalter, Manager
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
servilis
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
silanum
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
soror
soror: Schwester
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum