Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  264

Quin et audita est saevissima vitellii vox qua se ipsa enim verba referam pavisse oculos spectata inimici morte iactavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet.b am 03.02.2019
Mehr noch, die grausamste Stimme Vitellius' war zu hören, mit der er sich rühmte, seine Augen an dem beobachteten Tod eines Feindes geweidet zu haben.

von willy.w am 17.10.2021
Mehr noch, Vitellius wurde dabei gehört, wie er eine grauenvolle Aussage machte und damit prahlte (ich zitiere seine genauen Worte), dass er sich daran ergötzt habe, den Tod seines Feindes zu betrachten.

Analyse der Wortformen

audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iactavit
iactare: werfen, schmeißen
inimici
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
oculos
oculus: Auge
pavisse
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
pavire: heftig beben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quin
quin: dass, warum nicht
referam
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
saevissima
saevus: wild, tobend
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
spectata
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vitellii
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum