Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  214

Cum antonius inhiberi tela iussisset, signa aquilasque extulere; maestum inermium agmen deiectis in terram oculis sequebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.d am 24.02.2021
Nachdem Antony seinen Männern befohlen hatte, das Kämpfen einzustellen, erhoben sie ihre Militärstandarten und Adlerfahnen; hinter ihnen folgte eine niedergeschlagene Schar entwaffneter Soldaten, ihre Augen zu Boden gerichtet.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
inhiberi
inhibere: zurückhalten
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
aquilasque
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
que: und
extulere
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
maestum
maestus: traurig, betrübt
inermium
inermis: unbewaffnet, without weapons
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
deiectis
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
terram
terra: Land, Erde
oculis
oculus: Auge
sequebatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum