Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  048

Philippus maturandi itineris causa, post imbrem nubibus in terram demissis nihil deterritus, signa ferri iussit; sed tam densa caligo occaecauerat diem ut neque signiferi uiam nec signa milites cernerent, agmen ad incertos clamores uagum uelut errore nocturno turbaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.942 am 12.07.2021
Philipp, darauf bedacht, den Marsch zu beschleunigen und von den herabgesunkenen Regenwolken unbeeindruckt, befahl dem Heer vorzurücken. Jedoch hatte ein so dichter Nebel den Tag verdunkelt, dass weder die Standartenträger den Weg vor sich sehen konnten noch die Soldaten ihre Standarten. Die Marschkolonne wurde ungeordnet, als die Truppen umherirrten und auf zufällige Rufe reagierten, als wären sie in der Nacht verloren.

von josef.o am 29.11.2019
Philippus, um die Reise zu beschleunigen, ließ nach dem Regen, als Wolken zur Erde herabgesandt worden waren, unbeeindruckt die Standarten tragen; aber eine so dichte Nebelwand hatte den Tag verdunkelt, dass weder die Standartenträger den Weg noch die Soldaten die Standarten erkennen konnten, und die Kolonne irrte bei unklaren Rufen umher, wie von nächtlichem Irrtum in Verwirrung gestürzt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
caligo
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
calicare: mit Kalk bedecken, kalken, tünchen, beschönigen, entschuldigen, reinwaschen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
clamores
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
demissis
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
densa
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
deterritus
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
imbrem
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertos
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maturandi
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nubibus
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
occaecauerat
occaecare: blenden, verblenden, verdunkeln, trüben, die Sicht nehmen, täuschen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signiferi
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
turbaretur
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uagum
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
baca: Beere, Perle
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum