Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  216

Dehinc audito legionum tumultu raptim profectus obvias extra castra habuit, deiectis in terram oculis velut paenitentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.k am 22.07.2023
Daraufhin, nachdem er den Tumult der Legionen gehört hatte, eilends aufgebrochen, traf er sie außerhalb des Lagers, mit zu Boden gesenkten Augen, als ob aus Reue.

Analyse der Wortformen

Dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
audito
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
raptim
raptim: eilend, suddenly
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
obvias
obviare: EN: meet (with dat.)
obvius: begegnend, easy
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
deiectis
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
terram
terra: Land, Erde
oculis
oculus: Auge
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße
paenitere: missfallen, verärgern, reuen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum