Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  097

Quo successu vitellianus miles non iam flumine aut ripis arcebatur; inritabat quin etiam batavos transrhenanosque padus ipse, quem repente contra placentiam transgressi raptis quibusdam exploratoribus ita ceteros terruere ut adesse omnem caecinae exercitum trepidi ac falsi nuntiarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.858 am 29.12.2019
Mit welchem Erfolg der Vitellianische Soldat nicht mehr durch den Fluss oder die Ufer zurückgehalten wurde; darüber hinaus reizte der Padus selbst die Bataver und Transrhenaner, die plötzlich gegenüber Placentia übergesetzt hatten, und nachdem einige Späher gefangen worden waren, so sehr erschraken die anderen, dass sie, erschrocken und verwirrt, verkündeten, dass Caecinas gesamtes Heer anwesend sei.

von samuel.x am 04.12.2015
Nach diesem Erfolg hielten der Fluss und seine Ufer Vitellius' Truppen nicht mehr zurück. Tatsächlich schien der Po-Fluss selbst die Bataver und die Stämme jenseits des Rheins herauszufordern. Sie überquerten plötzlich in der Nähe von Placentia, nahmen einige Späher gefangen gefangen und lösten solche Panik unter den anderen aus, dass sie ängstlich falsche Berichte verbreiteten, Caecinas gesamtes Heer sei eingetroffen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
arcebatur
arcere: abwehren, abhalten, hindern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
batavos
avos: Großvater
avus: Großvater
bat: EN: but, while, however
caecinae
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
ceteros
ceterus: übriger, anderer
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exploratoribus
explorator: Kundschafter, Spion
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inritabat
irritare: anregen, reizen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
miles
miles: Soldat, Krieger
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
padus
padus: Po
placentiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placenta: Kuchen
placere: gefallen, belieben, zusagen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quin
quin: dass, warum nicht
Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
raptis
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptum: Geraubtes, Raub
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
ripis
ripa: Ufer, Flussufer
successu
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successus: Erfolg, das Heranrücken, das Anrücken, advance uphill, outcome, success
terruere
terrere: erschrecken
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten
transrhenanosque
que: und
transrhenanus: rechtsrheinisch
trepidi
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitellianus
anus: alte Frau, Greisin; After
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum