Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  186

Ibi integrae vires sistunt invehentem se iam samnitem; et tempore inprovisa ex montibus signa clamorque sublatus non vero tantum metu terruere samnitium animos; nam et fabius decium collegam appropinquare exclamavit, et pro se quisque miles adesse alterum consulem, adesse legiones gaudio alacres fremunt; errorque utilis romanis oblatus fugae formidinisque samnites implevit maxime territos ne ab altero exercitu integro intactoque fessi opprimerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya9972 am 16.04.2023
Dort halten die frischen Truppen den bereits angreifenden Samniten auf; und zu dieser Zeit erschreckten unerwartete Signale aus den Bergen und ein erhobener Ruf die Gemüter der Samniten nicht nur mit grundloser Furcht; denn sowohl rief Fabius aus, dass sein Amtskollege Decius näher komme, und die Soldaten brüllten vor Freude, dass der andere Konsul anwesend sei, dass die Legionen anwesend seien; und ein nützlicher Irrtum, den die Römer präsentierten, erfüllte die Samniten mit Flucht und Angst, wobei sie besonders erschrocken waren, dass sie, erschöpft, von dem anderen, frischen und unberührten Heer überwältigt werden könnten.

von filipp.8845 am 11.05.2022
An diesem Punkt hielten frische Truppen den Vormarsch der Samniter auf. Dann erschreckten unerwartete Signale und Rufe aus den Bergen die Samniter wahrhaft - und zwar aus gutem Grund. Fabius rief aus, dass sein Amtskollege Decius näher komme, und die Soldaten riefen voller Freude, dass der andere Konsul mit seinen Legionen eingetroffen sei. Dieses nützliche Missverständnis, das die Römer ausnutzten, löste Panik unter den Samnitern aus, die besonders fürchteten, dass sie, erschöpft wie sie waren, von einer völlig frischen Armee zermalmt würden, die noch nicht einmal gekämpft hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
alacres
alacer: aufgeregt, lebhaft, lustig, munter, eifrig
alacris: EN: eager/keen/spirited
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
appropinquare
appropinquare: sich nähern, nähern
clamorque
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
que: und
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
decium
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
errorque
errare: irren, umherschweifen
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
que: und
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exclamavit
exclamare: laut schreien
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fessi
fessus: erschöpft, müde
formidinisque
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
que: und
fremunt
fremere: dumpf tosen, murren
fugae
fuga: Flucht
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
implevit
implere: anfüllen, erfüllen
inprovisa
inprovisus: EN: unforeseen/unexpected
intactoque
intactus: unberührt, intact
que: und
integrae
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
invehentem
invehere: heranführen
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
miles
miles: Soldat, Krieger
montibus
mons: Gebirge, Berg
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatus
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
opprimerentur
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
romanis
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sistunt
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
sublatus
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
territos
terrere: erschrecken
terruere
terrere: erschrecken
utilis
utilis: brauchbar, nützlich
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum