Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  648

Nam ut altero in cornu q· fabium, sic in hoc ipsum consulem manlium iam velut fusos agentem hostes et impigre milites secuti sunt et, ut ille gravi volnere ictus ex acie cessit, interfectum rati gradum rettulere; cessissentque loco, ni consul alter cum aliquot turmis equitum in eam partem citato equo advectus, vivere clamitans collegam, se victorem fuso altero cornu adesse, rem inclinatam sustinuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena939 am 18.07.2019
Denn wie sie im anderen Flügel Q. Fabius gefolgt waren, so folgten sie in diesem dem Konsul Manlius selbst, der die Feinde bereits wie geschlagen trieb, und die Soldaten folgten energisch. Als er, von einer schweren Wunde getroffen, sich aus der Schlachtlinie zurückzog, glaubten sie ihn getötet und wichen zurück; und sie hätten die Position aufgegeben, wenn nicht der andere Konsul mit einigen Reitergeschwader, auf sein galoppierendes Pferd schnell herbeigeeilt, rufend, dass sein Kollege lebe und er selbst siegreich vom anderen zerschlagenen Flügel her anwesend sei, die sich neigende Situation gestützt hätte.

von markus916 am 27.08.2024
Genau wie die Soldaten Quintus Fabius auf einem Flügel gefolgt waren, folgten sie nun Konsul Manlius auf diesem Flügel, als er den Feind in scheinbarer Niederlage zurückdrängte, und seine Truppen verfolgten ihn eifrig. Aber als Manlius von einer schweren Verwundung getroffen wurde und die Schlachtlinie verließ, glaubten seine Männer, er sei getötet worden, und begannen sich zurückzuziehen. Sie hätten ihre Position vollständig aufgegeben, wenn nicht der andere Konsul mit mehreren Kavallerieeinheiten herangesprengt wäre und gerufen hätte, dass sein Kollege noch am Leben sei und er selbst den Feind auf dem anderen Flügel besiegt habe. Seine Ankunft verhinderte, dass die Situation außer Kontrolle geriet.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
advectus
advectus: Einführung, Herbeibringen, Transport, Übermittlung
advehere: EN: carry, bring, convey (to)
agentem
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cessissentque
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
que: und
cessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
citato
citare: herbeirufen, encourage
citatus: beschleunigt, swift, citation (legal)
clamitans
clamitare: laut schreien
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
equo
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fuso
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
fusos
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fusus: Spindel, broad, flowing
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
gravi
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impigre
impigre: EN: actively, energetically,smartly
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinatam
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
interfectum
interficere: umbringen, töten
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manlium
manlius: EN: Manlian
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
Nam
nam: nämlich, denn
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
rati
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rettulere
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secuti
seci: unterstützen, folgen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sustinuisset
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
turmis
turma: Gruppe, Schwadron, Gruppe, squadron
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
victorem
victor: Sieger
vivere
vivere: leben, lebendig sein
volnere
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum