Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  096

Capta pannoniorum cohors apud cremonam; intercepti centum equites ac mille classici inter placentiam ticinumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.p am 22.02.2020
Eine Kohorte der Pannonier wurde bei Cremona gefangen genommen; hundert Reiter und tausend Marinesoldaten wurden zwischen Placentia und Ticinum abgefangen.

von nino.u am 17.11.2014
Eine pannonische Militäreinheit wurde bei Cremona gefangen genommen; zwischen Piacenza und Pavia wurden von feindlichen Kräften hundert Kavallerietruppen und tausend Marinesoldaten abgefangen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
Capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
classici
classicum: EN: military trumpet call
classicus: die Bürgerklassen betreffend
cohors
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cremonam
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cremum: EN: gruel, pap, decoction
nam: nämlich, denn
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intercepti
intercipere: mitten auf dem Weg auffangen
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
placentiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placenta: Kuchen
placere: gefallen, belieben, zusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum