Et valuere primo dilataque in paucos dies cognitio: mox damnatus est faustus, nequaquam eo adsensu civitatis quem pessimis moribus meruerat: quippe ipsum crispum easdem accusationes cum praemio exercuisse meminerant, nec poena criminis sed ultor displicebat.
von wilhelm.9834 am 02.11.2016
Die Anschuldigungen zeigten zunächst Wirkung, und die Verhandlung wurde um einige Tage verschoben. Kurz darauf wurde Faustus schuldig gesprochen, allerdings ohne die öffentliche Unterstützung, die sein verwerflicher Charakter eigentlich verdient hätte. Die Menschen erinnerten sich, dass Crispus selbst ähnliche Anschuldigungen zum eigenen Vorteil erhoben hatte, und obwohl sie die Strafe selbst nicht in Frage stellten, missbilligten sie den Ankläger.