Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  053

Vibius crispus, pecunia potentia ingenio inter claros magis quam inter bonos, annium faustum equestris ordinis, qui temporibus neronis delationes factitaverat, ad cognitionem senatus vocabat; nam recens galbae principatu censuerant patres, ut accusatorum causae noscerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne962 am 28.06.2015
Vibius Crispus, der in Reichtum, Macht und Talent eher zu den Hervorragenden als zu den Guten zählte, rief Annius Faustus, einen Mann aus dem Ritterstand, der zu Zeiten Neros regelmäßig Anzeigen erstattet hatte, zu einer Untersuchung vor den Senat; denn kürzlich hatte in der Regierungszeit Galbas der Senat beschlossen, dass die Fälle der Ankläger untersucht werden sollten.

von leonhardt.c am 03.04.2015
Vibius Crispus, ein Mann, der aufgrund seines Reichtums, seiner Macht und seines Talents mehr berühmt als tugendhaft war, lud Annius Faustus, ein Mitglied des Ritterstandes, der während Neros Herrschaft zur Denunziation neigte, zu einer Untersuchung vor dem Senat vor. Dies geschah, weil die Senatoren kürzlich unter Galba's Herrschaft einen Erlass erlassen hatten, um diejenigen zu untersuchen, die als Denunzianten tätig gewesen waren.

Analyse der Wortformen

accusatorum
accusare: anklagen, beschuldigen
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annium
annius: EN: striving
bonos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
censuerant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
claros
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cognitionem
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
crispus
crispus: kraus, kraus
delationes
delatio: Denunziation
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
factitaverat
factitare: gewöhnlich machen
faustum
faustus: gesegnet, günstig, beglückend
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nam
nam: nämlich, denn
neronis
nero: Nero
noscerentur
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
potentia
potens: mächtig, stark, vermögend
potentia: Macht, Gewalt, Altar, Vermögen
principatu
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
recens
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
senatus
senatus: Senat
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vocabat
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum