Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  502

Postera die tamquam apud alterius civitatis senatum populumque magnificam orationem de semet ipso prompsit, industriam temperantiamque suam laudibus attollens, consciis flagitiorum ipsis qui aderant omnique italia, per quam somno et luxu pudendus incesserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya836 am 15.06.2020
Am nächsten Tag hielt er eine pompöse Rede über sich selbst, als spräche er vor der Regierung eines anderen Landes, und pries seine eigene Arbeitsamkeit und Selbstdisziplin. Dabei wussten alle Anwesenden und ganz Italien von seinem schändlichen Verhalten und hatten gesehen, wie er sich schämlos durch das Land bewegte, ein Leben in Faulheit und Ausschweifung führend.

von heinrich.l am 16.12.2022
Am folgenden Tag hielt er, als ob er vor dem Senat und dem Volk eines anderen Staates stünde, eine prächtige Rede über sich selbst, wobei er seine Fleiß und Mäßigung mit Lobpreisungen erhob, während die Anwesenden und ganz Italien von seinen schändlichen Taten wussten, durch die er sich, schändlich in Schlaf und Luxus, vorangebracht hatte.

Analyse der Wortformen

Postera
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
senatum
senatus: Senat
populumque
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
magnificam
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
de
de: über, von ... herab, von
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
prompsit
promere: hervorholen
industriam
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
temperantiamque
que: und
temperantia: das Maßhalten
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
laudibus
laus: Ruhm, Lob
attollens
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
consciis
conscia: bewußt, bewusst, accessory
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
flagitiorum
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
omnique
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
italia
italia: Italien
per
per: durch, hindurch, aus
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
somno
somnus: Schlaf
et
et: und, auch, und auch
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
pudendus
pudendus: dessen man sich zu schämen hat, shameful, scandalous, disgraceful, abominable
pudere: sich schämen, beschämen
incesserat
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum