Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  503

Vulgus tamen vacuum curis et sine falsi verique discrimine solitas adulationes edoctum clamore et vocibus adstrepebat; abnuentique nomen augusti expressere ut adsumeret, tam frustra quam recusaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita961 am 30.01.2019
Die Menge jedoch, sorglos und ohne Unterscheidung zwischen Falsch und Wahr, in gewohnheitsmäßigem Schmeicheln geschult, machte mit Geschrei und Stimmen Lärm; und von ihm, der sich weigerte, drängten sie den Namen Augustus heraus, dass er ihn annehmen sollte, ebenso vergeblich wie er ihn zuvor abgelehnt hatte.

Analyse der Wortformen

Vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vacuum
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
curis
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
cures: EN: spear
curis: Lanze, Lanze
et
et: und, auch, und auch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
falsi
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
verique
que: und
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
solitas
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
adulationes
adulatio: Schmeichelei, das Schweifwedeln, adulation
edoctum
edocere: lehren (besonders intensiv), informieren (gründlich)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
et
et: und, auch, und auch
vocibus
vox: Wort, Stimme, Sprache
adstrepebat
adstrepere: EN: make a noise at, shout in support, take up a cry
abnuentique
abnuere: abwinken, decline
que: und
nomen
nomen: Name, Familienname
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
expressere
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
adsumeret
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
tam
tam: so, so sehr
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recusaverat
recusare: zurückweisen, sich weigern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum