Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  122

Adstrepebat vulgus, diversis incitamentis, hi verberum notas, illi canitiem, plurimi detrita tegmina et nudum corpus exprobrantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.a am 17.10.2018
Die Menge schrie, jede Gruppe von unterschiedlichen Motiven getrieben: Einige zeigten ihre Schlagnarben, andere deuteten auf ihr graues Haar, und die meisten beschwerten sich über ihre zerlumpte Kleidung und entblößten Körper.

von max.838 am 13.05.2023
Die Menge schrie mit verschiedenen Anreizen, diese vorwurfsvoll die Zeichen von Schlägen zeigend, jene ihr graues Haar, die meisten ihre abgenutzten Bedeckungen und ihren nackten Körper vorweisend.

Analyse der Wortformen

adstrepebat
adstrepere: beiklatschen, beifall zujubeln, dazwischenrufen, laut werden bei, erschallen
canitiem
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
detrita
deterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, vermindern, verschlechtern, beeinträchtigen
detritus: abgenutzt, abgerieben, verwittert, verschlissen, Abrieb, Abfall, Ablagerung, Detritus
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprobrantes
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incitamentis
incitamentum: Anreiz, Ansporn, Aufreizung, Antrieb, Beweggrund, Reizmittel
notas
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nudum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
plurimi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
tegmina
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
verberum
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum