Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  121

Non obtrectari a se urbanas excubias: sibi tamen apud horridas gentis e contuberniis hostem aspici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo919 am 28.04.2020
Von ihm nicht zu unterschätzen waren die städtischen Wachdienste: Jedoch war ihm unter wilden Stämmen aus den Militärunterkünften der Feind zu erblicken.

von samira928 am 05.09.2017
Er kritisierte nicht die Stadtgardedienste, doch wo er sich befand, unter wilden Stämmen, konnte er den Feind direkt aus seinem Lager sehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aspici
aspicere: ansehen, anblicken
contuberniis
contubernium: Bett, Zeltgenossenschaft
contubernius: EN: tent mate, comrade-in-arms
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
excubias
excubia: EN: watching (pl.)
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
horridas
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtrectari
obtrectare: entgegenarbeiten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
urbanas
urbanus: städtisch, kultuviert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum