Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  250

Hibernabat eo tempore elatiae t· quinctius, a quo cum multa socii peterent, boeoti petierunt impetraueruntque ut qui suae gentis militassent apud philippum sibi restituerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.o am 29.08.2022
Zu jener Zeit verbrachte Titus Quinctius den Winter in Elatia. Während viele Verbündete Bitten an ihn richteten, baten die Böotier um und erhielten die Erlaubnis, ihre Landsleute, die in Philipps Armee gedient hatten, zurückzuholen.

von evelyne.864 am 12.05.2016
Titus Quinctius überwinterte zu jener Zeit in Elatia. Als die Verbündeten viele Dinge von ihm begehrten, baten und erlangten die Boeter, dass diejenigen ihrer Nation, die bei Philippus gedient hatten, ihnen zurückgegeben würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
boeoti
boere: EN: cry aloud, roar, bellow
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
otus: EN: horned/eared owl
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
elatiae
elata: EN: spray
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
Hibernabat
hibernare: überwintern
impetraueruntque
impetrare: durchsetzen, erreichen
que: und
militassent
militare: als Soldat dienen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
peterent
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
restituerentur
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
t
t:
T: Titus (Pränomen)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum