Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  204

Solus mnester cunctationem attulit, dilaniata veste clamitans aspiceret verberum notas, reminisceretur vocis, qua se obnoxium iussis messalinae dedisset: aliis largitione aut spei magnitudine, sibi ex necessitate culpam; nec cuiquam ante pereundum fuisse si silius rerum poteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.957 am 19.03.2017
Mnester allein brachte Zögern hervor, mit zerrissener Kleidung ausrufend, er solle die Spuren der Peitschenhiebe betrachten, solle die Stimme in Erinnerung rufen, mit der er sich den Befehlen der Messalina unterworfen hatte: Anderen durch Freigebigkeit oder durch Größe der Hoffnung, sich selbst aus Notwendigkeit die Schuld; und niemand hätte zuvor sterben müssen, wenn Silius die Macht erlangt hätte.

von lynn.9931 am 20.06.2024
Nur Mnester zeigte Zögerlichkeit, zerriss seine Kleidung und schrie, sie sollten die Narben seiner Schläge betrachten. Er flehte sie an, sich zu erinnern, wie er gezwungen worden war, Messalinas Befehlen zu gehorchen: Während andere durch Bestechung oder große Versprechungen gewonnen wurden, hatte er nur unter Zwang gehandelt. Und, so argumentierte er, niemand hätte sterben müssen, wenn Silius an die Macht gekommen wäre.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aspiceret
aspicere: ansehen, anblicken
attulit
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
attulere: herbeitragen, herbringen, herbeischaffen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
clamitans
clamitare: laut schreien
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
cunctationem
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
dedisset
dare: geben
dilaniata
dilaniare: zerfetzen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iussis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
largitione
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
messalinae
messala: EN: Messala/Messalla
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
notas
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notus: bekannt
novisse: kennen
obnoxium
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
pereundum
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
poteretur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reminisceretur
reminisci: sich erinnern
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
silius
silus: plattnasig, pug-nosed
Solus
solus: einsam, allein, einzig, nur
spei
spes: Hoffnung
verberum
verber: Schlag, Peitsche, whip
veste
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vocis
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum