Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  203

Decrius quoque calpurnianus vigilum praefectus, sulpicius rufus ludi procurator, iuncus vergilianus senator eadem poena adfecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias.h am 06.06.2017
Decrius Calpurnianus, der Kommandeur der Stadtwache, Sulpicius Rufus, der Leiter der Spiele, und Iuncus Vergilianus, ein Senator, wurden mit derselben Strafe belegt.

von andre941 am 26.03.2023
Decrius Calpurnianus, Präfekt der Wache, Sulpicius Rufus, Prokurateur der Spiele, Iuncus Vergilianus, Senator, wurden mit derselben Strafe belegt.

Analyse der Wortformen

adfecti
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
calpurnianus
calpurnia: EN: Calpurnia, wife of Caesar
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
iuncus
iuncus: Binse
ludi
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludius: EN: dancer
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
procurator
procurare: sich kümmern um, verwalten
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rufus
rufus: rot, rothaarig
senator
senator: Senator
sulpicius
sulpicius: EN: Sulpician
vergilianus
anus: alte Frau, Greisin; After
vergilia: EN: Pleiades (pl.), constellation, seven sisters
vergilius: EN: Virgil
vigilum
vigil: Wächter, wachend, munter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum