Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  223

Vt seditionem attigit, ubi modestia militaris, ubi veteris disciplinae decus, quonam tribunos, quo centuriones exegissent, rogitans, nudant universi corpora, cicatrices ex vulneribus, verberum notas exprobrant; mox indiscretis vocibus pretia vacationum, angustias stipendii, duritiam operum ac propriis nominibus incusant vallum, fossas, pabuli materiae lignorum adgestus, et si qua alia ex necessitate aut adversus otium castrorum quaeruntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.d am 12.05.2020
Als er die Meuterei berührte, fragte er, wo die militärische Disziplin sei, wo die Ehre der alten Disziplin, wohin sie die Tribunen, wohin die Zenturionen vertrieben hätten, entblößten alle ihre Körper, sie beklagen die Narben von Wunden, die Zeichen von Schlägen; bald mit verworrenen Stimmen klagen sie die Preise der Befreiungen an, die Knappheit des Soldes, die Härte der Arbeiten, und mit spezifischen Namen prangern sie den Wall, die Gräben, die Sammlung von Futter, Holz und Bäumen an, und alles andere, was aus Notwendigkeit oder gegen die Untätigkeit im Lager gefordert wird.

von diana.856 am 05.11.2021
Als er den Aufstand zur Sprache brachte und fragte, wo die militärische Disziplin und die Ehre ihrer alten Traditionen geblieben seien, und verlangte zu wissen, warum sie ihre Offiziere und Zenturionen vertrieben hätten, entblößten alle Soldaten ihre Körper und zeigten wütend ihre Kampfnarben und die Spuren der Peitschenhiebe. Dann begannen sie durcheinander zu schreien über die Kosten für Urlaub, ihre kärglichen Löhne und die knochenharbe Arbeit. Sie beschwerten sich insbesondere über das Bauen von Mauern und Gräben, das Sammeln von Futter und Holz und all die anderen Aufgaben, zu denen sie aus Notwendigkeit oder nur zur Beschäftigung im Lager gezwungen waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adgestus
adgerere: herantragen, herbeibringen, hinzufügen, aufhäufen, anhäufen, errichten
adgestus: Anhäufung, Damm, Wall, Erhöhung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
attigit
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cicatrices
cicatrix: Narbe, Schramme, Wundmal
cicatricare: vernarben, eine Narbe bilden, mit einer Narbe schließen, heilen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
duritiam
duritia: Härte, Festigkeit, Strenge, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit, Dickfelligkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exegissent
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exprobrant
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
incusant
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
indiscretis
indiscretus: ununterscheidbar, undeutlich, ungetrennt, ungeschieden, ohne Unterschied
lignorum
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
materiae
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
notas
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nudant
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
pabuli
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
pretia
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaeruntur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rogitans
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stipendii
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vacationum
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
verberum
verber: Schlag, Peitsche, Geißel, Riemen, Hieb, Streich, Züchtigung
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vt
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum