Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  831

Tandem conlectis ex dissipato cursu militibus consul, cum revocando nequiquam suos persecutus esset, in pacato agro castra posuit; advocataque contione invectus haud falso in proditorem exercitum militaris disciplinae, desertorem signorum, ubi signa, ubi arma essent singulos rogitans, inermes milites, signo amisso signiferos, ad hoc centuriones duplicariosque qui reliquerant ordines, virgis caesos securi percussit: cetera multitudo sorte decimus quisque ad supplicium lecti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah8823 am 22.01.2015
Schließlich, nachdem er die Soldaten aus ihrer zerstreuten Flucht gesammelt hatte, schlug der Konsul im friedlichen Gebiet sein Lager auf, nachdem er vergeblich versucht hatte, seine Männer durch Zurückrufen zu verfolgen; und nachdem er eine Versammlung einberufen hatte, griff er nicht zu Unrecht die Armee als Verräter der militärischen Disziplin an, als Deserteur der Standarten, und fragte einzelne Soldaten, wo die Standarten, wo die Waffen seien, wo die waffenlosen Soldaten, die Standartenträger, die ihre Standarten verloren hatten, und darüber hinaus die Zenturionen und Doppelsöldner, die ihre Reihen verlassen hatten. Er ließ sie mit Ruten schlagen und dann mit der Axt hinrichten: Aus der verbleibenden Menge wurde jeder Zehnte durch Los zur Bestrafung ausgewählt.

von jacob.865 am 10.03.2014
Schließlich versammelte der Konsul seine versprengten Truppen und versuchte vergeblich, die Übrigen zurückzurufen, und schlug sein Lager in befreundetem Gebiet auf. Er berief eine Versammlung ein und kritisierte die Armee zu Recht wegen des Verrats militärischer Disziplin und des Verlassens ihrer Standarten. Er forderte zu wissen, wo ihre Waffen und Standarten seien, und vollstreckte dann das Urteil an den entwaffneten Soldaten, den Standartenträgern, die ihre Standarten verloren hatten, sowie den Zenturionen und Offizieren mit doppeltem Sold, die ihre Posten verlassen hatten - nachdem er sie zunächst hatte auspeitschen und dann enthaupten lassen. Von den verbliebenen Soldaten wurde jeder Zehnte nach dem Zufallsprinzip zur Hinrichtung ausgewählt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advocataque
que: und, auch, sogar
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
advocata: Fürsprecherin, Anwältin, Helferin, Unterstützerin, Ratgeberin
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
amisso
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
conlectis
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
conlecta: Sammlung, Zusammenkunft, Beitrag, Steuer, Abgabe
conlectum: Sammlung, Anhäufung, Kollektion, das Gesammelte
conlectus: kompakt, gedrängt, gesammelt, aufgelesen, Sammlung, Häufung, Haufen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
decimus
decem: zehn
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
Decimus: Decimus (Pränomen)
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
desertorem
desertor: Deserteur, Fahnenflüchtiger, Abtrünniger, Verräter
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
dissipato
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
duplicariosque
duplicarius: Soldat mit doppelter Besoldung, Soldat mit doppelten Rationen
que: und, auch, sogar
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
invectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
lecti
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
ordines
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pacato
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
persecutus
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
proditorem
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reliquerant
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
revocando
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
rogitans
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signiferos
signifer: Fahnenträger, Feldzeichen-, Standartenträger
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signorum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum