Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  481

Prima iuventa quietis cupidine senatorium ordinem exuerat; idem pro galba dux coloniae suae, eaque opera procurationem adeptus, susceptis vespasiani partibus acerrimam bello facem praetulit: non tam praemiis periculorum quam ipsis periculis laetus pro certis et olim partis nova ambigua ancipitia malebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.912 am 02.06.2020
In früher Jugend hatte er aus Verlangen nach einem ruhigen Leben den senatorischen Rang abgelegt; derselbe Mann war Anführer seiner Kolonie für Galba und erlangte durch diese Arbeit eine Prokuratur. Nachdem er die Sache des Vespasianus aufgenommen hatte, trug er die wildeste Fackel für den Krieg voran: Nicht so sehr durch die Belohnungen der Gefahren, sondern durch die Gefahren selbst erfreut, zog er neue, ungewisse und unsichere Dinge den sicheren und längst errungenen vor.

von aileen.937 am 02.11.2017
In seiner frühen Jugend hatte er aus dem Verlangen nach Ruhe seinen Senatorenposten aufgegeben. Später diente er als Anführer seiner Kolonie und unterstützte Galba, und durch diesen Dienst wurde er Provinzstatthalter. Als er sich Vespasians Seite anschloss, wurde er zu einem der leidenschaftlichsten Kriegsbefürworter. Er fand Gefallen nicht so sehr an den Belohnungen der Gefahr als an der Gefahr selbst und zog neue und riskante Unternehmungen sicheren und etablierten Positionen vor.

Analyse der Wortformen

acerrimam
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
ambigua
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
ancipitia
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
certis
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
exuerat
exuere: ausziehen
facem
fax: Fackel, Flamme
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuventa
iuventa: Jugend
laetus
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
malebat
malle: lieber wollen, vorziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
periculis
periculum: Gefahr
periculorum
periculum: Gefahr
praemiis
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
praetulit
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
Prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procurationem
procuratio: Besorgung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quietis
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quire: können
senatorium
senator: Senator
senatorius: senatorisch, senatorial
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
susceptis
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tam
tam: so, so sehr
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum