Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  263

Mox salvium cocceianum, fratris filium, prima iuventa, trepidum et maerentem ultro solatus est, laudando pietatem eius, castigando formidinem: an vitellium tam inmitis animi fore ut pro incolumi tota domo ne hanc quidem sibi gratiam redderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.k am 10.04.2019
Er nahm es bald auf sich, seinen Neffen Salvius Cocceianus zu trösten, der jung, verängstigt und betrübt war. Er lobte die Loyalität des jungen Mannes und kritisierte gleichzeitig seine Ängste und fragte, ob Vitellius wirklich so grausam sein könne, dass er nicht einmal diese kleine Gunst erweisen würde, seine gesamte Familie zu verschonen.

Analyse der Wortformen

Mox
mox: bald
salvium
salvia: EN: sage
cocceianum
coccus: EN: insect (Coccus ilicis) used for dye
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
fratris
frater: Bruder
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
iuventa
iuventa: Jugend
trepidum
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
et
et: und, auch, und auch
maerentem
maerens: traurig
maerere: trauern
ultro
ultro: hinüber, beyond
solatus
solari: trösten, mildern, lindern
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
laudando
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
castigando
castigare: zügeln, züchtigen
formidinem
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
an
an: etwa, ob, oder
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
tam
tam: so, so sehr
inmitis
immitis: herb, rough, harsh, sour
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sibi
sibi: sich, ihr, sich
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
redderet
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum