Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  417

Et posse ab exercitu principem fieri sibi ipse vitellius documento, nullis stipendiis, nulla militari fama, galbae odio provectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin823 am 31.07.2013
Vitellius selbst war der Beweis dafür, dass eine Armee jemanden zum Kaiser machen kann, der ohne jegliche militärische Erfahrung oder Reputation allein aufgrund des Hasses gegen Galba an die Macht gelangte.

von merle.b am 31.07.2020
Vitellius war selbst der Beweis dafür, dass ein Kaiser von einem Heer gemacht werden konnte, da er ohne Militärdienste, ohne militärischen Ruhm, allein durch den Hass auf Galba aufgestiegen war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
documento
documentum: Lehre, Anleitung, Schriftstück
Et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
principem
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
provectus
provectus: vorgerückt, late
provehere: fortfahren, fortführen, vorrücken
sibi
sibi: sich, ihr, sich
stipendiis
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum