Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  394

Ut valenti et caecinae vacuos honoris mensis aperiret, coartati aliorum consulatus, dissimulatus marci macri tamquam othonianarum partium ducis; et valerium marinum destinatum a galba consulem distulit, nulla offensa, sed mitem et iniuriam segniter laturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils9927 am 05.06.2024
Um für Valens und Caecina leere Monate der Ehre zu eröffnen, wurden die Konsulate anderer verkürzt; Marcus Macer wurde verschwiegen, als wäre er ein Anführer der Othonianischen Parteien; und Valerius Marinus, von Galba zum Konsul bestimmt, wurde aufgeschoben, ohne Beleidigung, sondern weil er mild war und Unbill träge ertragen würde.

von jolie.9968 am 30.07.2020
Um Valenz und Caecina Plätze im konsularischen Kalender zu verschaffen, verkürzte er die Amtszeiten anderer Konsuln und ignorierte Marcus Macer, indem er behauptete, er habe Othos Fraktion angeführt. Ebenso verschob er die Ernennung von Valerius Marinus zum Konsul, der von Galba nominiert worden war, nicht wegen irgendeines Vergehens, sondern weil er zu sanftmütig war und die Kränkung widerstandslos hinnehmen würde.

Analyse der Wortformen

Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valenti
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
et
et: und, auch, und auch
caecinae
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
vacuos
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
mensis
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
mensis: Monat
metiri: messen, beurteilen, zumessen
aperiret
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
coartati
coartare: zusammendrängen, einengen
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
consulatus
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
dissimulatus
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
macri
macer: mager, hager
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
othonianarum
anus: alte Frau, Greisin; After
otho: EN: Otho
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
valerium
valerius: EN: Valerius, Roman gens
marinum
marinus: dem Meere entstiegen
destinatum
destinare: bestimmen, beschließen
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
distulit
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
offensa
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
offensa: Unbequemlichkeit, Ärgernis
offensare: EN: knock/strike against, bump into
offensum: beleidigt
offensus: beleidigt, das Anstoßen, odious, knock
sed
sed: sondern, aber
mitem
mitis: sanft, mild
et
et: und, auch, und auch
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
segniter
segniter: EN: half-heartedly
laturum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum