Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  163

Munientibus castra apud ticinum de adversa caecinae pugna adlatum, et prope renovata seditio tamquam fraude et cunctationibus valentis proelio defuissent: nolle requiem, non expectare ducem, anteire signa, urgere signiferos; rapido agmine caecinae iunguntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.c am 15.01.2019
Denjenigen, die das Lager bei Ticinum befestigten, wurde von der verlorenen Schlacht Caecinas berichtet, und die Meuterei war fast erneuert worden, als ob sie durch Betrug und Zögerungen von Valens der Schlacht ferngeblieben wären: Sie wollten keine Ruhe, wollten den Anführer nicht erwarten, gingen vor den Standarten, drängten die Standartenträger; in schneller Kolonne schlossen sie sich Caecina an.

von karina868 am 16.07.2019
Während sie ihr Lager bei Ticinum errichteten, trafen Nachrichten über Caecinas Niederlage ein, und fast brach erneut eine Meuterei aus, da sie glaubten, Valens habe absichtlich gezögert und sie vom Kampf ferngehalten. Sie weigerten sich zu rasten oder auf ihren Befehlshaber zu warten, drangen vor den Feldzeichen voran und drängten die Standartenträger vorwärts. Dann eilten sie in einem raschen Marsch, um sich Caecinas Truppen anzuschließen.

Analyse der Wortformen

adlatum
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
anteire
anteire: übertreffen, vorangehen, zuvorkommen, precede, antedate
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
caecinae
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cunctationibus
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
de
de: über, von ... herab, von
defuissent
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
expectare
expectare: warten, erwarten
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
iunguntur
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
Munientibus
munire: schützen, befestigen, schanzen
nolle
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
rapido
rapidus: reißend, wütend, swift
renovata
renovare: erneuern
requiem
requies: Ruhe, respite
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
signiferos
signifer: gestirnt
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
ticinum
ticinum: Pavia
urgere
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
valentis
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum