Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  170

Coniunctis caecinae ac valentis copiis nulla ultra penes vitellianos mora quin totis viribus certarent: otho consultavit trahi bellum an fortunam experiri placeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.e am 01.09.2024
Nachdem Caecina und Valens ihre Kräfte vereint hatten, hielt nichts mehr Vitellius' Männer davon ab, eine Schlacht mit voller Härte zu führen: Otho musste entscheiden, ob er den Krieg in die Länge ziehen oder sein Glück im Kampf versuchen sollte.

von matilda.i am 29.10.2013
Nachdem die Truppen von Caecina und Valens vereint waren, gab es bei den Vitelliern keine weitere Verzögerung, mit allen Kräften zu kämpfen: Otho überlegte, ob es gefällig wäre, den Krieg in die Länge zu ziehen oder das Schicksal herauszufordern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
caecinae
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
certarent
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
coniunctis
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
consultavit
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
otho
otho: Otho
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
valentis
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitellianos
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum