Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  393

Quantoque magis propinquabat, tanto corruptius iter immixtis histrionibus et spadonum gregibus et cetero neronianae aulae ingenio; namque et neronem ipsum vitellius admiratione celebrabat, sectari cantantem solitus, non necessitate, qua honestissimus quisque, sed luxu et saginae mancipatus emptusque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.r am 10.08.2022
Und je näher er kam, desto verdorbener war der Weg, vermischt mit Schauspielern und Scharen von Verschnittenen und dem übrigen Charakter des neronischen Hofes; denn Vitellius feierte Nero selbst mit Bewunderung, gewohnt, ihm beim Singen zu folgen, nicht aus Notwendigkeit, wie es jeder Ehrenhafteste tat, sondern versklavt und gekauft von Luxus und Völlerei.

von maila.a am 29.04.2021
Je näher er kam, desto verdorbener wurde sein Umfeld, angefüllt mit Schauspielern, Gruppen von Verschnittenen und anderen typischen Vertretern von Neros Hof. Tatsächlich bewunderte Vitellius Nero selbst offen und folgte ihm während seiner Gesangsaufführungen – nicht aus Notwendigkeit wie andere angesehene Personen, sondern weil er ein williger Sklave von Luxus und Überfluss war.

Analyse der Wortformen

admiratione
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
aulae
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
cantantem
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
celebrabat
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cetero
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetero: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten
corruptius
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corrupte: korrupt, bestechlich, fehlerhaft, unredlich, unsorgfältig
emptusque
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gregibus
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
histrionibus
histrio: Schauspieler, Bühnenspieler, Mime
honestissimus
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
immixtis
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luxu
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mancipatus
mancipare: übereignen, verkaufen, in Besitz geben, übertragen, versklaven
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neronem
nero: Nero
neronianae
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propinquabat
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quantoque
que: und, auch, sogar
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saginae
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
sectari
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
spadonum
spado: Eunuch, Kastrat
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum