Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  159

Qua minime densae micabant flammae, uelut tutissimum iter petentes summa montium iuga, tamen in quosdam boues palatos a suis gregibus inciderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.854 am 02.01.2016
Auf dem Weg, wo die Flammen am dünnsten schienen, suchten sie die Bergspitzen zu erreichen, stießen dabei jedoch auf einige Rinder, die sich von ihren Herden verirrt hatten.

von samu.t am 18.03.2022
Wo die Flammen am wenigsten dicht flackerten, suchend die höchsten Bergrücken, als wäre dies der sicherste Weg, trafen sie dennoch zufällig auf einige Rinder, die von ihren Herden abgewichen waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
boues
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
densae
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
flammae
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
gregibus
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
micabant
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
palatos
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tutissimum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum