Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  392

Exim bononiae a fabio valente gladiatorum spectaculum editur, advecto ex urbe cultu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.972 am 05.05.2016
Daraufhin wird in Bononia von Fabius Valens ein Gladiatorenschauspiel veranstaltet, dessen Ausstattung aus der Stadt herbeigebracht worden war.

von mayah931 am 31.05.2018
Fabius Valens veranstaltete in Bologna ein Gladiatorenspektakel mit Ausrüstung, die aus Rom mitgebracht wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
advecto
advectare: EN: import, bring (merchandise/goods) from abroad
advecto: immerfort zuführen
advectus: Einführung, Herbeibringen, Transport, Übermittlung
advehere: EN: carry, bring, convey (to)
bononiae
bononia: Bologna
cultu
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
editur
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Exim
exim: EN: thence
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
gladiatorum
gladiator: Gladiator, Fechter
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
valente
valens: kräftig;
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum