Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  236

Postera die haud ambigua othoniani exercitus voluntate et qui ferociores fuerant ad paenitentiam inclinantibus missa legatio; nec apud duces vitellianos dubitatum quo minus pacem concederent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.z am 06.01.2019
Am nächsten Tag zeigte Othos Heer deutlich seine Absichten, und selbst die aggressivsten Soldaten wurden reumütig. Eine Delegation wurde entsandt. Die Befehlshaber auf Seiten Vitellius' hatten keine Bedenken, dem Frieden zuzustimmen.

von liana.857 am 06.03.2020
Am nächsten Tag, bei unzweifelhafter Gesinnung des Othonianischen Heeres und mit der Neigung der Heftigsten zur Reue, wurde eine Delegation entsandt; und bei den Vitellianischen Führern bestand kein Zweifel, dass sie Frieden gewähren würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ambigua
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
concederent
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dubitatum
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ferociores
fari: sprechen, reden
ferox: trotzig, wild, mutig
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ocior: schneller, more speedy/rapid
ocis: schnell
fer:
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
inclinantibus
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
othoniani
anus: alte Frau, Greisin; After
otho: EN: Otho
pacem
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße
Postera
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
vitellianos
anus: alte Frau, Greisin; After
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum