Titianum et celsum nox iuvit, dispositis iam excubiis conpressisque militibus, quos annius gallus consilio precibus auctoritate flexerat, ne super cladem adversae pugnae suismet ipsi caedibus saevirent: sive finis bello venisset seu resumere arma mallent, unicum victis in consensu levamentum.
von luan.l am 01.09.2019
Die Nacht spielte Titianus und Celsus in die Hände, da Wachen postiert waren und die Soldaten sich beruhigt hatten. Annius Gallus hatte es geschafft, diese Truppen durch Überlegung, Bitten und seinen persönlichen Einfluss davon zu überzeugen, die Lage nach ihrer Niederlage nicht durch gegenseitige Gewalt zu verschlimmern. Ob sie den Krieg beenden oder die Waffen erneut aufnehmen würden, er argumentierte, ihre einzige Hoffnung als Besiegte liege in ihrer Einigkeit.
von nichole.t am 17.03.2024
Die Nacht half Titianus und Celsus, mit positionierten Wachen und zurückgehaltenen Soldaten, die Annius Gallus durch Rat, Bitten und Autorität besänftigt hatte, damit sie nicht über die Niederlage hinaus sich selbst mit eigener Vernichtung quälen: Ob der Krieg sein Ende gefunden hatte oder ob sie es vorziehen würden, die Waffen wieder aufzunehmen, lag die einzige Erleichterung für die Besiegten im Konsens.