Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  233

Ceteris fractus animus: praetorianus miles non virtute se sed proditione victum fremebat: ne vitellianis quidem incruentam fuisse victoriam, pulso equite, rapta legionis aquila; superesse cum ipso othone militum quod trans padum fuerit, venire moesicas legiones, magnam exercitus partem bedriaci remansisse: hos certe nondum victos et, si ita ferret, honestius in acie perituros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.836 am 23.03.2018
Die anderen waren demoralisiert: Die Prätorianergarde beschwerte sich, dass sie nicht durch Tapferkeit, sondern durch Verrat besiegt worden seien. Selbst die Vitellianer hatten nicht ohne Blutvergießen gewonnen - ihre Kavallerie war zurückgedrängt und die Adlerstandarte einer Legion war erobert worden. Sie hatten immer noch Truppen jenseits des Po-Flusses mit Otho selbst, die moesischen Legionen waren unterwegs, und ein großer Teil der Armee verblieb in Bedriacus. Diese Kräfte waren noch ungeschlagen und könnten, wenn es darauf ankäme, ehrenhafter in der Schlacht sterben.

von lya.828 am 13.03.2018
Der Geist der anderen war gebrochen: Der Prätorianersoldат murмelte, er sei nicht durch Tapferkeit, sondern durch Verrat besiegt worden: Selbst für die Vitellianer sei der Sieg nicht ohne Blutvergießen gewesen, mit zurückgedrängter Kavallerie, mit erbeutetem Legionsadler; bei Otho selbst verblieben die Soldaten, die jenseits des Padus waren, die moesischen Legionen kämen, ein großer Teil des Heeres sei in Bedriacum geblieben: Diese seien gewiss noch nicht besiegt und würden, wenn es so käme, ehrenhafter in der Schlacht zugrunde gehen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fractus
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
fremebat
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honestius
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incruentam
incruentus: unblutig, ohne Blutvergießen, nicht mit Blut befleckt
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
othone
otho: Otho
padum
padus: Po (Fluss in Norditalien)
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perituros
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
praetorianus
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
proditione
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rapta
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
remansisse
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vitellianis
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum