Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  234

His cogitationibus truces aut pavidi extrema desperatione ad iram saepius quam in formidinem stimulabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.v am 20.10.2021
Durch diese Gedanken wurden die Grausamen oder Ängstlichen in äußerster Verzweiflung öfter zum Zorn als zur Furcht angestachelt.

von marko879 am 21.06.2024
Diese Gedanken trieben sowohl die Aggressiven als auch die Verängstigten in ihrer völligen Verzweiflung öfter zur Wut als zur Angst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
desperatione
desperatio: Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit
extrema
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
formidinem
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iram
ira: Zorn
pavidi
pavidus: zitternd, scheu, terrified, panicstruck
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saepius
saepe: oft, häufig
stimulabantur
stimulare: reizen, aufreizen, torment, "sting"
truces
trux: furchtbar, savage, fierce

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum