Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  030

Peregrinatione achaica inter comites neronis, cum cantantem eo aut discederet saepius aut praesens obdormisceret, gravissimam contraxit offensam, prohibitusque non contubernio modo sed etiam publica salutatione, secessit in parvam ac deviam civitatem, quod latenti extrema metuenti provincia cum exercitu oblata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.978 am 19.01.2024
Während Neros Griechenlandreise war er zwar unter den Begleitern des Kaisers, verließ jedoch häufig dessen Gesangsaufführungen oder schlief dabei ein. Dies verursachte große Verstimmung, und er wurde nicht nur aus Neros engerem Kreis verbannt, sondern auch von öffentlichen Zeremonien ausgeschlossen. Daraufhin zog er sich in eine kleine, abgelegene Stadt zurück, wo er sich versteckt und das Schlimmste befürchtend, unerwartet das Kommando über eine Provinz mit einer Armee angeboten bekam.

von karl.873 am 22.02.2021
Während der achäischen Reise unter den Begleitern Neros, als er beim Singen entweder häufig wegging oder in Anwesenheit einschlief, zog er sich eine äußerst schwerwiegende Verfehlung zu und wurde nicht nur von der engen Gemeinschaft, sondern auch von öffentlicher Begrüßung ausgeschlossen. Daraufhin zog er sich in eine kleine und abgelegene Gemeinde zurück, wobei ihm, während er sich versteckt hielt und das Schlimmste befürchtete, eine Provinz mit einem Heer angeboten wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cantantem
cantare: singen, besingen, spielen (Instrument), zaubern, bezaubern
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
contraxit
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deviam
devius: abgelegen, entlegen, einsam, verirrt, abwegig, unregelmäßig, unbeständig
discederet
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
gravissimam
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latenti
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
metuenti
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
neronis
nero: Nero
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obdormisceret
obdormiscere: einschlafen, entschlafen, einschlummern
oblata
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
offensam
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
parvam
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
peregrinatione
peregrinatio: Auslandsreise, Pilgerfahrt, Aufenthalt in der Fremde, Wanderung, Exil
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
prohibitusque
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
que: und, auch, sogar
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
salutatione
salutatio: Gruß, Begrüßung, Besuch, Morgenempfang, Ehrenbezeugung
secessit
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum