Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  186

Crebra hinc proelia et saepius in modum latrocinii per saltus per paludes, ut cuique sors aut virtus, temere proviso, ob iram ob praedam, iussu et aliquando ignaris ducibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.n am 06.10.2013
Häufige Gefechte von hier und öfter nach Art des Raubzugs durch Wälder durch Sümpfe, wie es jedem Zufall oder Tapferkeit bestimmt, unbedacht vorausschauend, aus Zorn aus Beute, auf Befehl und manchmal mit unkundigen Befehlshabern.

von barbara.i am 07.03.2024
Dies führte zu häufigen Scharmützeln, die oft Raubzügen in Wäldern und Sümpfen glichen, die zufällig oder absichtlich je nach Glück oder Mut des Einzelnen stattfanden, getrieben von Zorn oder Gier, manchmal von Kommandeuren angeordnet und manchmal ohne deren Wissen.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ignaris
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latrocinii
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
paludes
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proviso
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sors
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum