Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  187

Ac praecipua silurum pervicacia, quos accendebat vulgata imperatoris romani vox, ut quondam sugambri excisi aut in gallias traiecti forent, ita silurum nomen penitus extinguendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia861 am 12.05.2021
Und bemerkenswert war die Hartnäckigkeit der Silurer, die durch die verbreitete Stimme des römischen Kaisers entflammt wurden, dass ebenso wie einst die Sugambrer vernichtet oder nach Gallien vertrieben worden waren, auch der Name der Silurer vollständig ausgelöscht werden sollte.

von yusef.m am 03.11.2019
Die Silurer zeigten außergewöhnliche Entschlossenheit, und sie wurden zusätzlich durch eine weit verbreitete Erklärung des römischen Kaisers provoziert, dass, wie einst die Sugambrer ausgelöscht oder gewaltsam nach Gallien umgesiedelt worden waren, auch die Silurer vollständig zerstört würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accendebat
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
excisi
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
extinguendum
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
pervicacia
pervicacia: Hartnäckigkeit, Eigensinn, Starrsinn, Trotz, Beharrlichkeit, Unbeugsamkeit
pervicax: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, beharrlich, unnachgiebig, widerstandsfähig
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
traiecti
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vulgata
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum