Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  437

Quod si regrederetur, obsistente sentio civile bellum incipi; nec duraturos in partibus centuriones militesque apud quos recens imperatoris sui memoria et penitus infixus in caesares amor praevaleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annie.841 am 07.10.2016
Wenn er zurückkehren würde, würde dies trotz Widerstands einen Bürgerkrieg auslösen; und die Zenturionen und Soldaten würden ihren Fraktionen nicht treu bleiben, da sie noch von den frischen Erinnerungen an ihren Befehlshaber und ihrer tief verwurzelten Loyalität zur Kaiserfamilie beeinflusst wären.

von henriette.t am 06.07.2019
Sollte er jedoch zurückkehren, würde bei entgegenstehender Meinung ein Bürgerkrieg beginnen; und weder die Zenturionen noch die Soldaten würden in den Parteien verbleiben, bei denen die jüngste Erinnerung an ihren Befehlshaber und die tief verwurzelte Liebe zu den Caesaren überwiegen würde.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesares
caesar: Caesar, Kaiser
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
civile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
duraturos
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipi
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
infixus
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
militesque
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
que: und, auch, sogar
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsistente
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regrederetur
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
sentio
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum