Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  222

Forte inter padum viamque patenti campo duae legiones congressae sunt, pro vitellio unaetvicensima, cui cognomen rapaci, vetere gloria insignis, e parte othonis prima adiutrix, non ante in aciem deducta, sed ferox et novi decoris avida.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.u am 06.07.2023
Zufällig trafen zwei Legionen in einem offenen Feld zwischen dem Po-Fluss und der Straße aufeinander: Für Vitellius kämpfte die Einundzwanzigste Legion, genannt die Räuberische, berühmt für ihren altehrwürdigen Ruhm; auf Seiten Othos stand die Erste Hilfslegion, die noch nie in einer Schlacht gewesen war, aber wild und begierig auf neuen Ruhm war.

von ewa.e am 13.04.2022
Zufällig trafen sich auf einem offenen Feld zwischen dem Padus und der Straße zwei Legionen: für Vitellius die Einundzwanzigste Legion, der der Beiname Rapax gegeben war, ausgezeichnet durch alten Ruhm, auf Seiten Othos die Erste Adiutrix, die noch nicht zuvor in die Schlacht geführt worden war, aber wild und begierig auf neue Ehre.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adiutrix
adiutrix: Helferin, Gehilfin, Unterstützerin, Förderin
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
avida
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
congressae
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
decoris
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
duae
duo: zwei
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
othonis
otho: Otho
padum
padus: Po (Fluss in Norditalien)
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patenti
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
prima
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rapaci
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
viamque
que: und, auch, sogar
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum