Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  002

Titus vespasianus, e iudaea incolumi adhuc galba missus a patre, causam profectionis officium erga principem et maturam petendis honoribus iuventam ferebat, sed vulgus fingendi avidum disperserat accitum in adoptionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline9866 am 12.06.2014
Titus Vespasianus, aus Judäa, während Galba noch sicher war, von seinem Vater gesandt, gab als Grund für seine Abreise seinen Dienst gegenüber dem Herrscher und sein jugendliches Alter, das reif für Ehrenämter war, an, aber die erfindungsfreudige Menge hatte verbreitet, dass er zur Adoption gerufen worden sei.

von joel877 am 17.05.2022
Titus Vespasian, der von seinem Vater aus Judäa gesandt wurde, als Galba noch an der Macht war, behauptete, die Reise aus Pflichtgefühl gegenüber dem Kaiser und aufgrund seines geeigneten Alters für öffentliche Ämter zu unternehmen. Das Volk jedoch, stets darauf bedacht, Geschichten zu spinnen, hatte das Gerücht verbreitet, er sei zur Adoption nach Rom gerufen worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accitum
acciere: herbeirufen, holen, beiziehen, einladen, erregen, anfachen
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
accitus: herbeigerufen, herbeigeführt, beigeholt, Herbeirufung, Vorladung, Einladung
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adoptionem
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
avidum
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
disperserat
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fingendi
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
iudaea
judaea: Judäa, Jüdin
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
iuventam
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
maturam
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petendis
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
profectionis
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
titus
Titus: Titus (Pränomen)
titus: Titus (römischer Vorname)
vespasianus
vespasianus: Vespasian
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum