Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  121

Pars subeuntium obruti, pars confixi et exangues aut laceri: cum augeret stragem trepidatio eoque acrius e moenibus vulnerarentur, rediere infracta partium fama.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper849 am 17.03.2021
Einige der Angreifer wurden zerquetscht, andere wurden erstochen und entweder leblos oder verstümmelt zurückgelassen. Als die Panik das Gemetzel verschlimmerte und sie von den Mauern aus noch heftigere Angriffe erlitten, zogen sie sich mit zerstörtem Ruf ihrer Seite zurück.

von helena8958 am 13.06.2019
Ein Teil der Ankommenden wurde begraben, ein Teil durchbohrt und blutleer oder zerfleischt: Als die Panik das Gemetzel steigerte und sie von den Mauern aus umso heftiger verwundet wurden, kehrten sie mit gebrochener Fraktionsehre zurück.

Analyse der Wortformen

acrius
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
agrius: EN: wild (of plants/other natural products)
augeret
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
confixi
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
exangues
exsanguis: blutlos, leblos, pale, wan, feeble
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
infracta
infractus: zerbrochen
infringere: brechen, schwächen, zerbrechen
laceri
lacer: zerfetzt, zerrissen
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
obruti
obruere: überschütten
Pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen
stragem
strages: das Niedergeworfenwerden
subeuntium
subire: auf sich nehmen
trepidatio
trepidatio: Unruhe, Unruhe
vulnerarentur
vulnerare: verwunden, verletzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum