Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  024

Inde captivis proximo vico in custodiam datis pars fluviatiles naves, ad superanda vada stagnorum apte planis alveis fabricatas, pars captiva navigia armatis complent profectique ad classem immobiles naves et loca ignota plus quam hostem timentes circumvadunt; fugientesque in altum acrius quam repugnantes usque ad ostium amnis persecuti captis quibusdam incensisque navibus hostium, quas trepidatio in vada intulerat, victores revertuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.9846 am 24.09.2024
Daraufhin wurden die Gefangenen im nächstgelegenen Dorf in Gewahrsam genommen. Einige füllten Flussschiffe mit flachen Rümpfen, die zum Überqueren seichter Lagunen geeignet waren, andere besetzten erbeutete Schiffe mit bewaffneten Männern. Sie brachen in Richtung der Flotte auf, wobei sie die unbeweglichen Schiffe und unbekannten Orte mehr fürchteten als den Feind, und umzingelten sie. Diejenigen, die in die Tiefe flohen, verfolgten sie eifriger als jene, die bis zur Flussmündung Widerstand leisteten. Nachdem einige Schiffe des Feindes, die die Panik in seichte Gewässer getrieben hatte, erobert und verbrannt waren, kehrten sie als Sieger zurück.

von alea.922 am 03.04.2021
Nachdem sie die Gefangenen in dem nächstgelegenen Dorf unter Bewachung gestellt hatten, teilten sie sich in zwei Gruppen. Eine Gruppe besetzte Flussboote, die mit flachen Böden perfekt für die Durchquerung seichter Lagunen gebaut waren, während die andere Gruppe eroberte Schiffe mit Soldaten beladene. Sie brachen dann in Richtung der feindlichen Flotte auf. Obwohl sie mehr Angst vor den stationären Schiffen und dem unbekannten Gebiet hatten als vor dem Feind selbst, umzingelten sie diese. Der Feind floh in tiefere Gewässer, anstatt zu kämpfen, und sie verfolgten ihn bis zur Flussmündung. Einige Feindschiffe, die von Panik in seichte Gewässer getrieben wurden, wurden gefangen genommen und verbrannt. Schließlich kehrten sie als Sieger zurück.

Analyse der Wortformen

acrius
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
agrius: EN: wild (of plants/other natural products)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
alveis
alveum: Bad, Badewanne
alveus: Flussbett, Wanne, Mulde, Kahn, Boot
amnis
amnis: Strom, Fluss
apte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
captiva
captiva: kriegsgefangen, captive
captivare: EN: take captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
captivis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
circumvadunt
circumvadere: von allen Seiten überfallen
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
complent
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
custodire: beaufsichtigen, bewachen
datis
dare: geben
datum: Geschenk
et
et: und, auch, und auch
fabricatas
fabricare: bilden, bauen, verfertigen, errichten
fluviatiles
fluviatilis: an Flüssen
fugientesque
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
que: und
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
ignota
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
immobiles
immobilis: unbeweglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incensisque
incendere: anzünden, anfeuern
incensum: EN: incense
incensus: entbrannt, brennend
que: und
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
intulerat
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
navibus
navis: Schiff
navigia
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
ostium
ostium: Tür, Eingang
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
persecuti
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
planis
planum: Fläche, eben, flach
planus: flach, eben, Landstreicher
plus
multum: Vieles
plus: mehr
profectique
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
que: und
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
repugnantes
repugnare: Widerstand leisten
revertuntur
revertere: umkehren, zurückkommen
stagnorum
stagnum: künstlich angelegter Teich, lake, lagoon, expanse of water
superanda
superare: übertreffen, besiegen
timentes
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
trepidatio
trepidatio: Unruhe, Unruhe
usque
usque: bis, in einem fort
vada
vadare: EN: ford
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
vico
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
victores
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum