Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  135

Altitudo ita uti atticurges; ita ut eius plinthos; reliquumque praeter plinthum, quod erit tertia pars crassitudinis columnae, dividatur in partes septem: inde trium partium torus qui est in summo; reliquae quattuor partes dividendae sunt aequaliter, et una pars fiat cum suis astragalis et supercilio superior trochilus, altera pars inferiori trochilo relinquatur; sed inferior maior apparebit, ideo quod habebit ad extremam plinthum proiecturam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malte.m am 09.11.2018
Die Höhe soll wie bei den Atticurges sein; so dessen Plinthe; und der verbleibende Teil über der Plinthe, welcher ein Drittel der Säulendicke ausmachen wird, soll in sieben Teile geteilt werden: davon drei Teile für den Wulst, der sich am oberen Ende befindet; die restlichen vier Teile sind gleichmäßig zu teilen, und ein Teil soll mit seinen Astragalen und dem Gesims den oberen Trochilus bilden, der andere Teil soll für den unteren Trochilus reserviert bleiben; wobei der untere größer erscheinen wird, und zwar deshalb, weil er eine Vorsprung zur äußersten Plinthe haben wird.

von anna.q am 14.02.2016
Die Höhe sollte dem attischen Sockel folgen, einschließlich seiner Plinthe. Der verbleibende Bereich über der Plinthe, der einem Drittel der Säulendicke entspricht, sollte in sieben Teile geteilt werden. Drei dieser Teile bilden den oberen Wulst, während die restlichen vier Teile gleichmäßig aufgeteilt werden. Ein Teil davon, einschließlich seiner Perlen und Leiste, bildet die obere Kehle, während der andere Teil die untere Kehle formt. Die untere Kehle wird größer erscheinen, da sie sich zur Kante der Plinthe hin nach außen erstreckt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, alike, uniformly
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
Altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe
apparebit
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
astragalis
astragalus: Astragal, astragal
columnae
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
crassitudinis
crassitudo: Dicke, Dichtheit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dividatur
dividere: teilen, trennen
dividendae
dividendus: der Dividendus
dividere: teilen, trennen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extremam
exter: ausländich, fremd, außen liegend
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ideo
ideo: dafür, deswegen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inferior
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
inferiori
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
proiecturam
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquae
reliquus: übrig, zurückgelassen
sed
sed: sondern, aber
septem
septem: sieben
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supercilio
supercilium: Augenbraue
supercilius: EN: haughty
superior
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tertia
tertiare: drei Mal wiederholen
tres: drei
torus
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
trium
tres: drei
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum