Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  380

Ut est mos, vulgus mutabile subitis et tam pronum in misericordiam quam immodicum saevitia fuerat: effusis lacrimis et meliora constantius postulando impunitatem salutemque civitati impetravere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard878 am 06.12.2021
Wie es Sitte ist, die wandelbare Menge, anfällig für plötzliche Veränderungen und ebenso geneigt zur Barmherzigkeit, wie sie zuvor von Grausamkeit besessen war: mit vergossenen Tränen und indem sie beharrlicher bessere Dinge forderte, erlangten sie Straffreiheit und Sicherheit für die Bürgerschaft.

von joel.8983 am 18.12.2017
Wie üblich zeigte die launische Menge, schnell bereit, ihre Meinung zu ändern und ebenso geneigt, Gnade zu zeigen, wie sie zuvor von übermäßiger Grausamkeit geprägt war, Tränen und forderte beharrlich Verbesserungen, bis sie Begnadigungen und Sicherheit für die Stadt errangen.

Analyse der Wortformen

civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constantius
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constantius: Constantius (römischer Kaiser)
effusis
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
immodicum
immodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig, unmäßig, maßlos, übermäßig, übertrieben, unvernünftig
impetravere
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
impunitatem
impunitas: Straflosigkeit, Ungestraftheit, Freiheit von Strafe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
meliora
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mutabile
mutabilis: veränderlich, wandelbar, unbeständig, variabel, abänderlich
postulando
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
pronum
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
salutemque
que: und, auch, sogar
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
subitis
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum