Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  379

Ne vitellius quidem verbis et minis temperabat, cum claudius cossus, unus ex legatis, notae facundiae sed dicendi artem apta trepidatione occultans atque eo validior, militis animum mitigavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed8914 am 01.04.2016
Nicht einmal Vitellius mäßigte sich in Worten und Drohungen, als Claudius Cossus, einer der Legaten, von bekannter Redegewandtheit, aber die Kunst des Sprechens mit angemessener Nervosität verbergend und dadurch umso wirksamer, den Geist der Soldaten besänftigte.

von viktoria.868 am 02.05.2017
Vitellius konnte seine harten Worte und Drohungen nicht zügeln, doch dann gelang es Claudius Cossus, einem der Kommandeure, der für seine Beredsamkeit bekannt war, die Soldaten zu beruhigen. Er zeigte absichtlich eine gewisse Nervosität beim Sprechen, was seine Worte tatsächlich wirksamer machte.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apta
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apta: passend, geeignet, angemessen, angepasst, fertig
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
artem
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cossus
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facundiae
facundia: Redegabe, Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachfertigkeit
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
mitigavit
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
notae
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
occultans
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
temperabat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
validior
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum