Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  343

At vitellius fractis apud cremonam rebus nuntios cladis occultans stulta dissimulatione remedia potius malorum quam mala differebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.n am 01.12.2015
Aber Vitellius, nachdem die Angelegenheiten bei Cremona gescheitert waren, verbarg die Boten des Unheils und verschob mit törichter Vertuschung eher die Heilmittel der Übel als die Übel selbst.

von lou8949 am 22.07.2016
Inzwischen versuchte Vitellius, nach seiner Niederlage bei Cremona die Kunde von der Katastrophe zu verbergen, und erreichte durch seine törichte Vertuschung nur, dass er die Probleme hinauszögerte, statt sie zu vermeiden.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
fractis
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
cremonam
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cremum: EN: gruel, pap, decoction
nam: nämlich, denn
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
nuntios
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
occultans
occultare: verbergen, verstecken
stulta
stultus: dumm
dissimulatione
dissimulatio: Maskierung
remedia
remedium: Heilmittel
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
malorum
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
differebat
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum