Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  376

In iulium alpinum e principibus ut concitorem belli caecina animadvertit: ceteros veniae vel saevitiae vitellii reliquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.z am 07.03.2018
Caecina ließ Julius Alpinus, einen der Stammesführer, wegen der Entfesselung des Krieges hinrichten, während er das Schicksal der anderen Vitellius überließ, der sie entweder begnadigen oder hart bestrafen konnte.

von marvin.t am 03.11.2018
Gegen Iulius Alpinus, einen der Anführer, als Kriegshetzer, leitete Caecina ein Verfahren ein: Die anderen überließ er dem Erbarmen oder der Grausamkeit des Vitellius.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iulium
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julius: EN: Julius
alpinum
alpinus: Alpenbewohner
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
concitorem
concitor: EN: instigator, provoker
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caecina
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
animadvertit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
ceteros
ceterus: übriger, anderer
veniae
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
saevitiae
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
vitellii
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum