Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  363

Lento deinde agmine per finis allobrogum ac vocontiorum ductus exercitus, ipsa itinerum spatia et stativorum mutationes venditante duce, foedis pactionibus adversus possessores agrorum et magistratus civitatum, adeo minaciter ut luco municipium id vocontiorum est faces admoverit, donec pecunia mitigaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.r am 24.02.2014
Dann wurde das Heer in langsamer Kolonne durch die Gebiete der Allobroger und Vocontier geführt, wobei der Anführer selbst die Wegstrecken und Lagerwechsel verkaufte, mit schändlichen Vereinbarungen gegen die Landbesitzer und Stadtmagistrate, so bedrohlich, dass er Fackeln nahe Lucus (einer Gemeinde der Vocontier) brachte, bis er mit Geld besänftigt wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
admoverit
admovere: nähern, hinbewegen
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
allobrogum
allobrox: Allobroger, Allobroger
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
faces
fax: Fackel, Flamme
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
foedis
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch
Lento
lentare: biegsam machen
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
luco
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
minaciter
minaciter: drohend
mitigaretur
mitigare: reif machen
municipium
municeps: Bürger eines Munizipiums
municipium: Landstadt, Stadt
mutationes
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
pactionibus
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
stativorum
stativum: EN: standing camp (as pl.)
stativus: ausgestellter Posten, permanent
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venditante
venditare: EN: offer for sale

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum