Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  362

Is diu sordidus, repente dives mutationem fortunae male tegebat, accensis egestate longa cupidinibus immoderatus et inopi iuventa senex prodigus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper.v am 30.07.2019
Nach vielen Jahren in Armut wurde er plötzlich reich, konnte seine veränderten Umstände jedoch nicht gut verbergen. Seine durch jahrelange Armut verstärkten Begierden ließen ihn jede Selbstkontrolle verlieren, und nachdem er in seiner Jugend Armut gekannt hatte, wurde er im Alter zu einem verschwenderischen Menschen.

von joschua.9859 am 09.10.2023
Er, lange Zeit armselig, plötzlich reich, verbarg die Veränderung seines Schicksals schlecht, mit durch lange Armut entflammten Begierden, maßlos und nach einer kargen Jugend ein verschwenderischer Greis.

Analyse der Wortformen

accensis
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
cupidinibus
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dives
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
egestate
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
immoderatus
immoderatus: unmäßig, maßlos, übermäßig, unbegrenzt, zügellos
inopi
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
iuventa
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mutationem
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
prodigus
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sordidus
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
tegebat
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum