Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  334

Adiuncto britannico exercitu ingens viribus opibusque vitellius duos duces, duo itinera bello destinavit: fabius valens adlicere vel, si abnuerent, vastare gallias et cottianis alpibus italiam inrumpere, caecina propiore transitu poeninis iugis degredi iussus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.879 am 22.04.2019
Mit der britischen Armee, die sich angeschlossen hatte, bestimmte Vitellius, mächtig an Kräften und Ressourcen, zwei Anführer, zwei Kriegsrouten: Fabius Valens wurde beauftragt, Gallien zu locken oder, falls sie sich weigerten, zu verwüsten und durch die Cottischen Alpen nach Italien einzubrechen, Caecina wurde angewiesen, über den näheren Übergang durch die Pennischen Berge hinabzusteigen.

von jannes.c am 07.05.2024
Nach dem Zusammenschluss mit dem britischen Heer, nun mit gewaltigen militärischen und finanziellen Ressourcen ausgestattet, beauftragte Vitellius zwei Befehlshaber, zwei verschiedene Kriegsrouten zu verfolgen: Fabius Valens sollte die Loyalität Galliens gewinnen oder, falls sie sich weigerten, es verwüsten, bevor er durch die Cottischen Alpen nach Italien einmarschierte, während Caecina die kürzere Route durch die Pennischen Berge nehmen sollte.

Analyse der Wortformen

abnuerent
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
adiuncto
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
adlicere
adligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hindern, hemmen
alpibus
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
britannico
britannicus: britisch, britannisch, zu Britannien gehörig
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
cottianis
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
degredi
degredi: herabsteigen, hinabsteigen, heruntergehen, sich entfernen, weggehen
destinavit
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inrumpere
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
italiam
italia: Italien
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
iugis
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
opibusque
que: und, auch, sogar
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
poeninis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
propiore
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
si
si: wenn, falls, sofern, ob
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
valens
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
valens: kräftig, stark, mächtig, wirksam, gesund, einflussreich, gültig, kräftige Person, starke Person, mächtige Person
vastare
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitellius
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum